Der
Bildband beschäftigt sich mit dem Genre der Streetfotografie.
In einem theoretischen Excurs geht es u.a. um die Entstehung des
Begriffs. Die Ausrüstung und verschiedene abweichende Standpunkte
werden behandelt. Dann folgt ein umfangreicher Bildteil. Jeweils
auf der gegenüberliegenden Seite wird zum Entstehen des Bildes
Stellung genommen.
Nach
allgemeiner und überwiegender Auffassung sind Bilder in diesem
Genre ungekünstelt und nicht gestellt. Sie zeigen bevorzugt
Alltagsszenen. Sie sind i.d. Regel selbsterklärend. Das können
auch leere Plätze oder Attribute sein, die den Lebensraum
wiederspiegeln, etwa Graffitis. Ob analog oder digital, ob schwarz-weiß,
sepia oder in Farbe ist eine Auslegungssache. Es gibt aber auch
rechtliche Rahmenbedingungen. In Deutschland ist das fotografieren
fremder Personen durch das Recht am eigenen Bild beschränkt,
aber nicht gänzlich verboten.
Bezugsquellen:
Buchhandel, Verlagsseite,
Onlone-shop www.fahrrad-dvd.de